Grundpreis 1995.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 2174.- Euro
TEST aus MOTO Sport Schweiz
Coolness für kleines Geld
22.04.2014 11:42 (Göggel/br)
Wer sagt denn, dass eine 125er keinen Spass macht? Wer Nerven zeigt, kann sich mit der Mash Seventy auf vergnügliche Spiele einlassen.
Gigantisches Gewicht und beträchtliche Sitzhöhe sind heute kein Thema. Kein dickes Handbuch mit seitenlanger Beschreibung aller möglichen Einstellungen und Mappings, stattdessen eine dünne Broschüre; es ist nicht viel da, was man einstellen könnte. Die wenigen Schalter dienen zum Starten des Motors und der Bedienung von Licht und Blinker. Einen Tourenzähler gibt es nicht, man fährt gemäss alter Sitte nach Gehör. Im analogen Tacho sind Tages- und Totalkilometer enthalten, ein grünes Neutrallämpchen sowie eine bei Tageslicht schlecht ablesbare Ganganzeige. Die Blinkerkontrolllämpchen sind seitlich vom Tacho angebracht, mehr braucht es nicht. Wunderschön spartanisch. Ja, liebe Designer, es fährt trotzdem, und wie.
Vielleicht nicht die Schnellste, aber die Schönste
Zum Starten schiebe ich am Vergaser den Chokehebel nach oben. Schon bald tuckert der Motor gleichmässig, ich kann zurückstellen. Vergnügt schwinge ich mich auf die schöne Kleine. Stilecht fahre ich diesen Retrotöff in meiner alten, originalen Harro-Jacke. Die Proportionen stimmen, ich sitze aufrecht und bequem im Höckersattel. Die fünf Gänge sind gut übersetzt, Vibrationen gibt es nur kurz vor dem Schalten, wenn ich die Gänge ganz ausdrehe. Der Töff ist wieselflink und wendig.
Die grossen Massen sind noch nicht unterwegs an diesem strahlend schönen Freitagnachmittag. Trotzdem stehen einige Töff auf dem Parkplatz auf der Schwägalp auf 1352 m. Töffler, Wintersportler und Touristen bleiben neugierig stehen, tuscheln und sind fasziniert vom Retrobike im Look der 70er-Jahre. Der orange Tank mit dem Zielflaggendesign ist ein Hingucker. Die Mash Seventy ist klar der meistbeachtete Töff; und mit einem Neupreis von knapp 3000 Franken der günstigste. Zudem kann man ihn nach Absolvierung von zwei Grundkursen mit dem Autoausweis fahren.
Die Strasse ist keine Rennstrecke. Nöd?
Flott gehts die zügigen Spitzkehren abwärts gen Urnäsch. Kurz vor dem Dorf biege ich links ab, auf die schmale, kurvenreiche und teilweise steile Strasse hoch über die Schönau. Doch was ist das? Schon nach den ersten Kehren trödelt doch tatsächlich ein Weltreise-Expeditionstöff vor mir her. Die Seitenkoffer ausladend breit, zwei Zylinder weit abstehend, die Gashand schlaff, der Blick immer wieder nervös im Rückspiegel. «Gopf, dä nimmt mir ja dä ganzi Schwung ewäg!», kribbelt es in mir. Auf den kurzen Geraden komme ich mit der Kleinen nicht vorbei, da gibt er Gas. Ich habe nur eine Möglichkeit und nutze diese: In einer Rechtskurve greife ich an, jawohl, aus dem Windschatten raus kämpfe ich mich nach vorne, pflüge mich langsam neben ihn, mache mich gaaanz klein, dritter Gang, Gas voll offen, mehr geht nicht. Zentimeter um Zentimeter schiebe ich mich neben ihn, verkneife mir einen grinsenden Seitenblick. Die nächste unübersichtliche Linkskurve ist schon längst in Sicht. Mist, wenn jetzt einer kommt, müsste ich mich wieder hinten einreihen. Das geht natürlich nicht. Das Race ist schon zu weit fortgeschritten, ich will gewinnen. Das Überholmanöver von gefühlten zehn Minuten gehört zu den intensivsten, seit ich Töff fahre. Die freie Fahrt danach ist unbeschreiblich fröhlich - für mich.
Viel Erlebnis für wenig Geld
Benzinkosten für 100 km und einen Nachmittag lang viel Spass, das kann sich sehen lassen. Der Kaufpreis ist für Schweizer Verhältnisse moderat, die Fertigung könnte vollkommener sein. Grobe Schweissnähte schmeicheln dem Auge nicht, das linke Lenkergewicht hat sich gelockert. Auf hohem Niveau reklamiert, aber so sind wir halt, wir Eidgenossen. Wirklich zu bemängeln ist die vordere Scheibenbremse. Da muss zwingend die hintere Trommelbremse kräftig mitbetätigt werden, ansonsten stoppt die Fuhre nicht gerade vehement. Doch unterwegs musste ich beinahe Hilfe anfordern. Nach dem Tanken brachte ich den verfluchten Schlüssel nicht mehr aus dem Tankdeckelschloss. Das Gefummel stresste doch erheblich, doch die Glückshormone vom grad erlebten Überholmanöver hielten an, so hatte ich mich im Griff und entschied mich gegen die brachiale Zangen-/ Hammermethode. Und plötzlich gab das Schloss den Schlüssel wieder her, und der Spass konnte weitergehen.
Seventy Five 125 Grundpreis: 2595,- zzgl. Nebenkosten 179,00 = 2774,- Euro
Die Seventy Five vereint den unwiderstehlichen Stil britischer Klassiker mit der Technik von heute. Die moderne Upside-Down-Gabel führt das vordere der beiden breiten, schwarzen Räder- welche sich mit ihren feinen Speichen stilvoll in das Gesamtbild der Seventy Five einfügen, das durch die bequeme Doppelsitzbank und die kurzen Kotflügel abgerundet wird.
Die unkomplizierte und zeitlose Seventy Five bringt ihren Fahrer zurück an die Wurzeln des Motorradfahrens und wird dabei durch ihren attraktiven Einstiegspreis für eine breite Masse zugänglich.
Einzylinder Viertakt-Motor mit einer obenliegenden NockenwelleHubraum 124ccmElektronische ZündungElektro-Starter5-Gang Schaltgetriebe mit Ganganzeige8,5Kw bei 8750 Umdrehungen (11,6PS)MAX Speed 105km/hEURO3 KettenantriebUpside Down Gabel 38mmBremsscheibe vorn 300mm gelochtBremsscheibe hinten 220mm Reifen vorn 110/70-17Reifen hinten 130/70-17LxBxH 1970x720x1115mmSitzhöhe: 780mmLeergewicht: 96kgTankinhalt: 14ltr 2 Jahre Garantie mit unbegrenzter Kilometerzahl Bei Lieferung des Fahrzeugs per Spedition, muß entsprechendes Zubehör ''VERSAND'', mitbestellt werden. Ansonsten gehen wir von einer Abholung ''vor Ort'' aus.
Einzylinder Viertakt-Motor mit einer obenliegenden NockenwelleHubraum 124ccmElektronische ZündungElektro-Starter5-Gang Schaltgetriebe mit Ganganzeige8,5Kw bei 8750 Umdrehungen (11,6PS)MAX Speed 105km/h KettenantriebUpside Down Gabel 38mmBremsscheibe vorn 300mm gelochtBremsscheibe hinten 220mm Reifen vorn 110/70-17Reifen hinten 130/70-17LxBxH 1970x720x1115mmSitzhöhe: 780mmLeergewicht: 96kgTankinhalt: 14ltr 2 Jahre Garantie mit unbegrenzter Kilometerzahl Bei Lieferung des Fahrzeugs per Spedition, muß entsprechendes Zubehör ''VERSAND'', mitbestellt werden. Ansonsten gehen wir von einer Abholung ''vor Ort'' aus.
Grundpreis 2695.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 2874.- Euro
Rein optisch ist die Cafe Racer 125 die schnellste 125er im Mash Programm. Das klassisch-sportliche Design schickt den Betrachter auf direktem Weg auf eine Zeitreise die in die Straßen von London, ans legendäre Ace Cafe führt. Mit fettigen Kämmen werden Tollen in Form gebracht, schwere Lederjacken schieben sich durch die Straßen und die Motoren aus der vielleicht schönsten Epoche des europäischen Motorradbaus fauchen in den Gassen.
An der Upsidedown Gabel der 125er Cafe Racer verbaut Mash echte Stummellenker von denen aus der Fahrer die mächtige 300mm Bremsscheibe am Vorderrad betätigt. Der mattschwarze Auspuff und die klassische Höckersitzbank machen die Mash zu einem echten Cafe Racer.
Einzylinder Viertakt-Motor mit einer obenliegenden NockenwelleHubraum 124ccmElektronische ZündungElektro-Starter5-Gang Schaltgetriebe mit Ganganzeige8,5Kw bei 8750 Umdrehungen (11,6PS)MAX Speed 105km/hEURO3 KettenantriebUpside Down Gabel 38mmBremsscheibe vorn 300mm gelochtBremsscheibe hinten 220mm Reifen vorn 90/90-17Reifen hinten 110/80-17LxBxH 1970x720x1115mmSitzhöhe: 780mmLeergewicht: 110kgTankinhalt: 12ltr 2 Jahre Garantie mit unbegrenzter Kilometerzahl Bei Lieferung des Fahrzeugs per Spedition, muß entsprechendes Zubehör ''VERSAND'', mitbestellt werden. Ansonsten gehen wir von einer Abholung ''vor Ort'' aus.
Grundpreis 2595.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 2774.- Euro
Black Seven
Die einzigartige Kombination aus schlichtem Schwarz als Grundton und den feinen, goldenen Zierstreifen machen die Black Seven zu einer echten Augenweide und motivieren den Fahrer dazu den ein oder anderen Zusatzkilometer abzureißen. Die moderne Einspritzanlage von Delphi und die im kombinierten Bremssystem (70%/30%) eingebundene Dreikolben Bremszange am Vorderrad runden ein Gesamtpaket ab dass auch technisch zur absoluten Spitze im 125er Segment gehört!
Grundpreis 3595.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 3774.- Euro Two Fifty 250Die im Stil der spektakulären Dirttrackbikes der 70er designte Two Fifty, ist das ideale Motorrad für Fahrer die ein bisschen mehr Leistung als bei den 125ern mit einem ähnlich spielerischen Handling vereinen wollen.Der Einzylinder Viertaktmotor gibt über ein 5 Gang Getriebe bis zu 20 PS ans Hinterrad ab und dreht dabei gerade einmal 7500U/min. Der sparsame Motor steckt in einem Rahmen dessen Geometrie an die größere Motorisierung angepasst wurde und durch einen längeren Radstand stabil die Spur hält.Die Two Fifty verfügt daneben über eine schwarz beschichtete Upsidedowngabel und stylische Chromkotflügel. Erleben Sie die nostalgische Fahrfreude der 70-er Jahre mit der mash DREAM MASCHINE - egal ob 16 oder 69Sechs Gründe die für den Kauf von MASH-Bikes sprechen : Sensationelles Preisleistungsverhältnis, ein Motor-Bike auch für die kleine Geldbörse. Bewährte robuste Motorenkonzepte gewähren langjährige Lebensdauer. Optimale Ergonomie und geringes Gewicht sorgen für leichtes Handling und hohen Fahrspaß Herstellung nach europäischen Qualitätskriterien bietet Sicherheit im Straßenverkehr. Einfache übersichtliche Bauweise garantieren niedrige Service- und Reparaturkosten. Hervorragender Service,garantiert professionelle und angenehme Abwicklung. TESTAUSZUG 2016 Modell Für uns steht schon länger ein "Zweitmopped" auf der Agenda. Irgendwas kleines für die Fahrt zur Eisdiele oder zum nächsten Zigarettenautomaten. Etwas, wo man halt nicht ne' halbe Tonne Lebendgewicht rangieren muss wie bei unserer Royal Star. Eben "das kleine Schwarze" für den Feierabend-Boulevard... Wir liebäugelten schonmal mit der französischen Mash 400, konnten uns dann aber irgendwie nicht einig werden. Also lag das Ganze erstmal wieder auf Eis. Vor kurzem machte dann ein Familienmitglied kurzen Prozeß und legte sich die Two Fifty in einer "Nacht- und Nebelaktion" zu. An diesem Wochenende macht sie während ihrer "Begrüßungstournee" Station in Köln. Als ich sie abgeholt habe, war das die ersten Kilometer schon ein bisschen merkwürdig bzw. ungewohnt. Die Mash Two Fifty ist halt ne' Französin - und da ist alles deutlich zierlicher als bei unserem Panzer. Nach ein paar Kilometern auf der Landstraße haben wir uns aber angefreundet und die neue Leichtigkeit fing an, mehr und mehr Spaß zu machen. Kurze Zeit später ging es dann auf die Dosenbahn. Die Mash Two Fifty hat nur 20 PS, geht aber trotzdem ab wie Schmitz' Katze. Erst kommt scheinbar nix und dann macht sie einen - für ihre Verhältnisse - eindrucksvollen Satz nach vorne. Die Beschleunigung ist echt ok. Ab 110-120 km/h eiert sie allerdings bei Fahrbahnunebenheiten ganz schön rum und gibt einem in akzentfreiem Französisch schon zu verstehen, dass sie lieber stressfrei durch schöne Landschaften fahren möchte als auf ner' Dosenbahn. Letzteres gilt aber ja eigentlich für jedes Mopped, es sei denn, man kutschiert ne' Gold Wing oder K 1600 mit Autopilot incl. übergewichtiger Sozia und Notklo hinten drauf... Die 110 Sachen waren auf dem Tacho abgelesen - die Tatsache, dass ich von einem schweren Sattelauflieger noch überholt wurde, weist allerdings auf eine deutliche Diskrepanz zur Realität hin. Beim anschließenden Nachfahren mit unserem Pkw betrug die Abweichung rund zehn Stundenkilometer. Die abgelesenen 110 waren allerdings noch nicht das Ende der Fahnenstange, da war noch Luft nach oben, ich hätte den Brummi sicher noch versägen können - aber, mon Dieu, was soll's...
Grundpreis 3295.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 3474.- Euro
Erleben Sie die nostalgische Fahrfreude der 70-er Jahre mit der mash DREAM MASCHINE - egal ob 16 oder 69
Sechs Gründe die für den Kauf von MASH-Bikes sprechen :
Sensationelles Preisleistungsverhältnis, ein Motor-Bike auch für die kleine Geldbörse.
Bewährte robuste Motorenkonzepte gewähren langjährige Lebensdauer.
Optimale Ergonomie und geringes Gewicht sorgen für leichtes Handling und hohen Fahrspaß
Herstellung nach europäischen Qualitätskriterien bietet Sicherheit im Straßenverkehr.
Einfache übersichtliche Bauweise garantieren niedrige Service- und Reparaturkosten.
Hervorragender Service,garantiert professionelle und angenehme Abwicklung.
TESTAUSZUG
Für uns steht schon länger ein "Zweitmopped" auf der Agenda. Irgendwas kleines für die Fahrt zur Eisdiele oder zum nächsten Zigarettenautomaten. Etwas, wo man halt nicht ne' halbe Tonne Lebendgewicht rangieren muss wie bei unserer Royal Star. Eben "das kleine Schwarze" für den Feierabend-Boulevard...
Wir liebäugelten schonmal mit der französischen Mash 400, konnten uns dann aber irgendwie nicht einig werden. Also lag das Ganze erstmal wieder auf Eis. Vor kurzem machte dann ein Familienmitglied kurzen Prozeß und legte sich die Two Fifty in einer "Nacht- und Nebelaktion" zu.
An diesem Wochenende macht sie während ihrer "Begrüßungstournee" Station in Köln. Als ich sie abgeholt habe, war das die ersten Kilometer schon ein bisschen merkwürdig bzw. ungewohnt. Die Mash Two Fifty ist halt ne' Französin - und da ist alles deutlich zierlicher als bei unserem Panzer.
Nach ein paar Kilometern auf der Landstraße haben wir uns aber angefreundet und die neue Leichtigkeit fing an, mehr und mehr Spaß zu machen. Kurze Zeit später ging es dann auf die Dosenbahn.
Die Mash Two Fifty hat nur 20 PS, geht aber trotzdem ab wie Schmitz' Katze. Erst kommt scheinbar nix und dann macht sie einen - für ihre Verhältnisse - eindrucksvollen Satz nach vorne. Die Beschleunigung ist echt ok.
Ab 110-120 km/h eiert sie allerdings bei Fahrbahnunebenheiten ganz schön rum und gibt einem in akzentfreiem Französisch schon zu verstehen, dass sie lieber stressfrei durch schöne Landschaften fahren möchte als auf ner' Dosenbahn. Letzteres gilt aber ja eigentlich für jedes Mopped, es sei denn, man kutschiert ne' Gold Wing oder K 1600 mit Autopilot incl. übergewichtiger Sozia und Notklo hinten drauf...
Die 110 Sachen waren auf dem Tacho abgelesen - die Tatsache, dass ich von einem schweren Sattelauflieger noch überholt wurde, weist allerdings auf eine deutliche Diskrepanz zur Realität hin. Beim anschließenden Nachfahren mit unserem Pkw betrug die Abweichung rund zehn Stundenkilometer. Die abgelesenen 110 waren allerdings noch nicht das Ende der Fahnenstange, da war noch Luft nach oben, ich hätte den Brummi sicher noch versägen können - aber, mon Dieu, was soll's...
Grundpreis 3295.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 3474.- Euro
Erleben Sie die nostalgische Fahrfreude der 70-er Jahre mit der mash DREAM MASCHINE - egal ob 16 oder 69
Sechs Gründe die für den Kauf von MASH-Bikes sprechen :
Sensationelles Preisleistungsverhältnis, ein Motor-Bike auch für die kleine Geldbörse.
Bewährte robuste Motorenkonzepte gewähren langjährige Lebensdauer.
Optimale Ergonomie und geringes Gewicht sorgen für leichtes Handling und hohen Fahrspaß
Herstellung nach europäischen Qualitätskriterien bietet Sicherheit im Straßenverkehr.
Einfache übersichtliche Bauweise garantieren niedrige Service- und Reparaturkosten.
Hervorragender Service,garantiert professionelle und angenehme Abwicklung.
TESTAUSZUG
Für uns steht schon länger ein "Zweitmopped" auf der Agenda. Irgendwas kleines für die Fahrt zur Eisdiele oder zum nächsten Zigarettenautomaten. Etwas, wo man halt nicht ne' halbe Tonne Lebendgewicht rangieren muss wie bei unserer Royal Star. Eben "das kleine Schwarze" für den Feierabend-Boulevard...
Wir liebäugelten schonmal mit der französischen Mash 400, konnten uns dann aber irgendwie nicht einig werden. Also lag das Ganze erstmal wieder auf Eis. Vor kurzem machte dann ein Familienmitglied kurzen Prozeß und legte sich die Two Fifty in einer "Nacht- und Nebelaktion" zu.
An diesem Wochenende macht sie während ihrer "Begrüßungstournee" Station in Köln. Als ich sie abgeholt habe, war das die ersten Kilometer schon ein bisschen merkwürdig bzw. ungewohnt. Die Mash Two Fifty ist halt ne' Französin - und da ist alles deutlich zierlicher als bei unserem Panzer.
Nach ein paar Kilometern auf der Landstraße haben wir uns aber angefreundet und die neue Leichtigkeit fing an, mehr und mehr Spaß zu machen. Kurze Zeit später ging es dann auf die Dosenbahn.
Die Mash Two Fifty hat nur 20 PS, geht aber trotzdem ab wie Schmitz' Katze. Erst kommt scheinbar nix und dann macht sie einen - für ihre Verhältnisse - eindrucksvollen Satz nach vorne. Die Beschleunigung ist echt ok.
Ab 110-120 km/h eiert sie allerdings bei Fahrbahnunebenheiten ganz schön rum und gibt einem in akzentfreiem Französisch schon zu verstehen, dass sie lieber stressfrei durch schöne Landschaften fahren möchte als auf ner' Dosenbahn. Letzteres gilt aber ja eigentlich für jedes Mopped, es sei denn, man kutschiert ne' Gold Wing oder K 1600 mit Autopilot incl. übergewichtiger Sozia und Notklo hinten drauf...
Die 110 Sachen waren auf dem Tacho abgelesen - die Tatsache, dass ich von einem schweren Sattelauflieger noch überholt wurde, weist allerdings auf eine deutliche Diskrepanz zur Realität hin. Beim anschließenden Nachfahren mit unserem Pkw betrug die Abweichung rund zehn Stundenkilometer. Die abgelesenen 110 waren allerdings noch nicht das Ende der Fahnenstange, da war noch Luft nach oben, ich hätte den Brummi sicher noch versägen können - aber, mon Dieu, was soll's...
Erleben Sie die nostalgische Fahrfreude der 70-er Jahre mit der mash DREAM MASCHINE - egal ob 16 oder 69
Sechs Gründe die für den Kauf von MASH-Bikes sprechen :
- Sensationelles Preisleistungsverhältnis, ein Motor-Bike auch für die kleine Geldbörse.
- Bewährte robuste Motorenkonzepte gewähren langjährige Lebensdauer.
- Optimale Ergonomie und geringes Gewicht sorgen für leichtes Handling und hohen Fahrspaß
- Herstellung nach europäischen Qualitätskriterien bietet Sicherheit im Straßenverkehr.
- Einfache übersichtliche Bauweise garantieren niedrige Service- und Reparaturkosten.
- Hervorragender Service,garantiert professionelle und angenehme Abwicklung.
Grundpreis 4595.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 4774.- Euro
Auszug aus Motorrad News 1/2015
„... Leicht und exakt lässt sich das Getriebe mit seinem kurz übersetzten ersten Gang schalten. Das Fahrwerk ist für die gebotene Leistung hinreichend. Der breite Lenker und die entspannte Sitzposition unterstreichen das tadellose Handling. Auf der Autobahn läuft die 400er unbeirrt geradeaus. In Kurven lenkt sie neutral ein und bietet genug Schräglagenfreiheit für einen flotten Strich. ..."
Die Five Hundred ist der absolute Klassiker im Mash Programm. Mit ihrem 397cc Einzylinder 4 Taktmotor ist die Five Hundred ein verlässlicher Partner auf Reisen und Motorradtouren, überzeugt jedoch auch auf dem alltäglichen Weg zur Arbeit.
Auf den ersten Blick scheint sie ein Überbleibsel aus einer Zeit zu sein in der ein Motorrad nur aus den nötigsten Bauteilen bestand, jedoch fügen sich in der Mash Five Hundred moderne Technik und das „echte“ Freiheitsgefühl des Motorradfahrens gekonnt zusammen. Das Ergebnis ist ein flexibles und effizientes Fahrzeug zu einem Preis, der jeden Gebrauchtkauf sinnlos erscheinen lässt! Mit diesem Motorrad werden Sie viel Freude haben!
Auszug aus Motorrad News 1/2015
„... Leicht und exakt lässt sich das Getriebe mit seinem kurz übersetzten ersten Gang schalten. Das Fahrwerk ist für die gebotene Leistung hinreichend. Der breite Lenker und die entspannte Sitzposition unterstreichen das tadellose Handling. Auf der Autobahn läuft die 400er unbeirrt geradeaus. In Kurven lenkt sie neutral ein und bietet genug Schräglagenfreiheit für einen flotten Strich. ..."
SUPER Sonderpreis der für die letzten 2016 Modelle befriestet ist !!!!! Auszug aus Motorrad News 1/2015 „... Leicht und exakt lässt sich das Getriebe mit seinem kurz übersetzten ersten Gang schalten. Das Fahrwerk ist für die gebotene Leistung hinreichend. Der breite Lenker und die entspannte Sitzposition unterstreichen das tadellose Handling. Auf der Autobahn läuft die 400er unbeirrt geradeaus. In Kurven lenkt sie neutral ein und bietet genug Schräglagenfreiheit für einen flotten Strich. ..."
Grundpreis5995.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 6174.- Euro Mash Sonderedition „Von Dutch“ Von der - trotz 400 Kubik - Five Hundred getauften Mash im Stil der Yamaha SR 500/400 hat Sima die Sonderedtion „Von Dutch“ aufgelegt. Die vom gleichnamigen Modedesigner veredelte Maschine im leichten Scrambler-Stil verfügt unter anderem über einen speziell von Sattlern gefertigten Sitz und Bänder, einen handbemalten und nummerierten Tank, einer Startnummernplatte aus Aluminium mit einer „500“ vor dem Vintage-Chrom-Lenker und Offroad-Bereifung sowie Hitzeschutzbänder an den Auspuffkrümmern. Von den 200 Fahrzeugen sind lediglich 20 für Deutschland bestimmt. Der Preis beträgt 6.490 Euro.
TT40 Cafe Racer Grundpreis: 5495.- zzgl. Nebenkosten 179,00 = 5674,- Euro
Das klassisch-sportliche Design schickt den Betrachter auf direktem Weg auf eine Zeitreise die in die Straßen von London, ans legendäre Ace Cafe führt. Mit fettigen Kämmen werden Tollen in Form gebracht, schwere Lederjacken schieben sich durch die Straßen und die Motoren aus der vielleicht schönsten Epoche des europäischen Motorradbaus fauchen in den Gassen.
Mash verbaut echte Stummellenker von denen aus der Fahrer die mächtige 300mm Bremsscheibe am Vorderrad betätigt. Die verchromten klassischen Auspufftüten und die Höckersitzbank machen die Mash zu einem echten Cafe Racer.
Family Side Grundpreis: 8990.- zzgl. Nebenkosten 249,00 = 9239,- Euro Vorstellung auf www.Gepann-News.de "Derzeit sind Jialing und Ural die einzigen Hersteller von Serien-Gespannen. Nun will sich mit Mash ein dritter Anbieter dazu gesellen. Die junge Marke debütierte 2014 mit appetitlichen Retro-Einzylindern wie der Five Hundred. Dieses Modell wird nach Vorgaben der französischen Handelsorganisation Sima bei Shineray im zentralchinesischen Chongqing produziert. Mit der Neuorganisation des Vertriebs in Deutschland wird Mash Motors GmbH mit Sitz in Hennef/Sieg auch ein Gespann auf Basis des Spitzenmodells „Five Hundred“ ins Angebot nehmen. Es wurde im Januar auf dem Salon de Bruxelles als „Familiy Side“ vorgestellt. Für den Umbau werden Telegabel, Heckfederung, Räder und ABS der Basismaschine übernommen. Der zierliche Seitenwagen mit Scheibenbremse stammt ebenfalls aus chinesischer Produktion. Das Komplettgespann soll trocken 230 Kilo wiegen und 8990 Euro inklusive zweijähriger Garantie ohne Kilometerbegrenzung kosten. Zum Lieferumfang gehört ein Rückwärtsgang. Bei dem 27 PS leistenden Motor handelt es sich um einen Nachbau des luftgekühlten Einzylinder-Vierventilers von Honda, der ab den späten 1990er Jahren unter anderem in den Modellen XR 400 R, CL 400 und CB 400 SS verbaut wurde. Das Gespann erfüllt Euro 4."
SUPER Sonderpreis der für die letzten 2016 Modelle befriestet ist !!!!! Fahrzeug besitzt Tageszulassung Dezember 2018 , HU/AU = NEU Nach dem erfolgreichen Start der „Five Hundred" im Oktober 2014 freut man sich beiMASH mit der Adventure 400R" eine rassige Reisemaschine präsentieren zu können.Vom TRAIL / ADVENTURE Motorradsegment versprechen sich die Hersteller diehöchsten Zuwachsraten im heiß umkämpften Motorradmarkt.Nach nur zwei Jahren ist MASH auf dem französischen Motorradmarkt in der 125er Kubik-Klasse führender Hersteller geworden. Insgesamt belegt die Marke MASH den 12tenRang in allen Kubik-Klassen.Daher ist zu erwarten, dass MASH auf dem europäischen wie auch auf dem deutschenMarkt weiter seine Erfolgsstory schreiben kann.Mit dem bewährten Motor und der Elektronik Ihres Vetters MASH „Five Hundred", besitztdie „Adventure 400R" die besten Voraussetzungen ebenso ein Erfolgsmodell zuwerden. Zudem bietet sie ein großzügig dimensioniertes Fahrgestell mit einer einzigartigenAufhängung in diesem Segment (einstellbare 43mm Gabel in Zug- und Druckstufe,Federbein einstellbar in Zug- und Druckstufe) sowie einen Aluminium-Lenker. Als Standard-Zubehör bietet sie einen digitalen Multifunktionstachometer, ein hohes Windschildund die besonders geräumigen Aluminium Koffer mit 70 Liter Ladevolumen (zzgl. 400.- Euro). Technischen Daten :Motor 1 Zylindermotor luftgekühlt mit Trockensumpf-Schmierung, 4-Takt, 4 VentileHubraum 397 ccm (Bohrung x Hub 85,0 x 70,0mm)Verdichtung 8,8:1Einspritzanlage SiemensElektronische ZündungElektro-E-Starter5-Gang Schaltgetriebe - mit Ganganzeige20,1 kW (27 PS) bei 7.000 U/Min.30 Nm Max. Drehmoment bei 5.500 U/Min.3,5 Ltr./100 km DurchschnittsverbrauchEURO3Fahrwerk KettenantriebHydraulische Gabel FAST ACE, Durchmesser 43mmmit verstellbarer „Druck-Zug-Dämpfung", 210 mmFederweg Federbein hinten FAST ACEmit verstellbarer „Druck-Zug-Dämpfung", 200 mmFederwegBremsscheibe vorne Ø280 mmTrommelbremse hinten Ø220 mmVorderreifen: 90/90-21Hinterreifen: 130/80-18Maße LxBxH: 2.140 x 810 x 1.230 mmSitzhöhe: 880 mmLeergewicht: 151 kgTankinhalt: 19 Liter Gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr Bei Lieferung des Fahrzeugs per Spedition, muß entsprechendes Zubehör ''VERSAND'', mitbestellt werden. Ansonsten gehen wir von einer Abholung ''vor Ort'' aus. Die ADVENTURE gibt es für die kleine Geldbörse in abgespeckter Version ohne Koffer. Wer dagegen von den geräumigen Koffern mit 70 Liter Stauvolumen profitieren möchte, kann diese zu einem geringen Aufpreis von nur 400 € erwerben. Verkaufs-Preis 5195 € (ohne Koffer)Verkaufs-Preis 5595 € (mit Koffer)
Grundpreis 4995.- zzgl. Nebenkosten 179.- = 5174.- Euro 400ccm Scrambler der auf bewährte Technik aufbaut. Startnummerntafel, kurze Schutzbleche, Stollenreifen, Zwei in Eins Auspuffanlage- die Mash Scrambler 400 kann nicht verleugnen dass sich die Ingenieure bei Ihrer Entwicklung von den Offroad- und Dirttrackmaschinen der 1960er Jahre beeinflussen ließen. Wie bei den anderen 400cc Modellen von Mash, ist auch die Mash Scrambler mit einem robusten Einzylinder Viertaktmotor ausgestattet, der neben seiner Motorleistung auch durch seine Sparsamkeit zu überzeugen weiß. Motor: 1-Zylinder Viertakter mit einer oben liegenden Nockenwelle / 4-Ventiler Hubraum: 397ccm Einspritzanlage 2.0 EFI Drehmoment: 3,6mkg bei 5500 Umdrehungen Leistung: 20,4Kw EURO4 Tankinhalt: 13ltr Leergewicht: 151kg Vorderradgabel: Hydraulisch 41mm Bereifung vorn: 90/90-19 Bereifung hinten: 130/70-18Bremsscheibe vorn: 280mmTrommel hinten: 160mmLänge: 2130mmSitzhöhe: 790mm